Kategorie: Blog
-
Mit der Unruhen in der Welt umgehen
Unruhen und Krisen in der Welt können viele Ängste und Unsicherheiten auslösen. Psychotherapie hilft damit umzugehen
-
Trennung verarbeiten: Wie Kognitive Verhaltenstherapie hilft
Eine Trennung wirft uns oft völlig aus der Bahn. Plötzlich ist da eine Leere, die Wohnung wirkt stiller, und vertraute Routinen fehlen. An Verarbeitung ist erstmal gar nicht zu denken. Viele Menschen grübeln: „Hätte ich mehr kämpfen sollen?“, „Bin ich nicht liebenswert genug?“ oder „Werde ich jemals wieder jemanden finden?“. Solche Gedanken drehen sich im Kreis und verstärken…
-
Herbstbeginn und Depressionen: Tipps gegen den Herbstblues
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht nachlässt und die Temperaturen sinken, verändert sich nicht nur die Natur, sondern oft auch unsere Stimmung. Viele Menschen spüren in dieser Jahreszeit eine innere Schwere – von leichter Melancholie bis hin zu einer ausgeprägten Herbstdepression – auch genannt Herbstblues. Besonders wer bereits Erfahrungen mit Depressionen hat, kann im…
-
ADHS im Erwachsenenalter
ADHS betrifft nicht nur Kinder – viele Erwachsene erleben Herausforderungen durch Unruhe, Konzentrationsprobleme und emotionale Intensität. Als Therapeutin unterstütze ich Sie, den Alltag besser zu meistern und Ihre Stärken zu entfalten.
-
Montagsangst überwinden – Wie Therapie Herz und Seele entlastet
Der Montagmorgen fühlt sich schwerer an als andere Tage? Oft steckt mehr dahinter als reine Unlust. Als Therapeutin helfe ich Ihnen, alte Stressmuster zu lösen und den Wochenstart leichter und gesünder zu gestalten.